Prävention
Das Therapiezentrum bietet regelmäßig verschiedene Kurse an, die teilweise auch von gesetzlichen Kassen unterstützt werden. Nähere Informationen finden sie unter Aktuelles.
Es besteht die Möglichkeit für unsere Patienten mit Zehnerkarte in unserem Gerätebereich zu trainieren. Auf Wunsch wird Ihnen gegen Aufpreis ein für sie passender Trainingsplan von einen Therapeuten erstellt.
Krankengymnastik
Durch KG sollen körperliche Defizite, die für Schmerzen, bzw. Krankheiten verantwortlich sind, gezielt ausgeglichen werden. Dies geschieht durch aktive Übungen, Muskelentspannungstechniken, sowie das Erlernen von rückenschonenden Verhalten.
Krankengymnastik ist sinnvoll bei Rückenbeschwerden, Haltungsschwäche, nach Operationen, aber auch bei neurologischen Erkrankungen wie z.B. MS, Morbus Parkinson.
Auch Herz-Kreislauferkrankungen kann man mit KG behandeln.
Manuelle Therapie
Ist eine Sonderform der Krankengymnastik. Bei Ihr werden Gelenke spezifisch mobilisiert. Ihr Einsatz ist indiziert bei Funktionsstörungen der Gelenke, auch der Wirbelsäule z.B. nach Operationen oder Unfällen.
Bobath für Erwachsene
Die Bobaththerapie ist eine Behandlungsmethode basierend auf dem Konzept des Ehepaares Bobath, um Patienten mit Störungen des zentralen Nervensystems wie z.B. der Halbseitenlähmung nach einem Schlaganfall, zu behandeln. Es sollen motorische Fähigkeiten wiedererlernt werden, um sie anschließend in den Alltag integrieren zu können.
Osteopathie
Die Osteopathie wurde vom amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still (1828-1917) entwickelt. Sie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, bei der dem Körper geholfen wird, wieder sein Gleichgewicht zu finden. Es sollen die Ursachen eines Problems behandelt werden und nicht nur die Symptome. Deshalb ist eine genaue Befunderhebung wichtig. Nach dem Befund löst der Therapeut mit manuellen Techniken die gefundenen Blockaden und Funktionsstörungen um eine normale Versorgung der Gewebe wiederherzustellen und aktiviert somit die Selbstheilungskräfte des Körpers. Um dies zu erreichen arbeitet man mit drei großen Systemen:
Das craniosacrale System
Es besteht aus den Schädelknochen, den Hirn- und Rückenmarks-Häuten, sowie der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Man kann es als Informations- und Energiesystem sehen.
Das viscerale System
Es besteht aus Organen und deren Anheftungen, den Gefäßen und Nerven.
Das parietale System
Es besteht aus dem Bewegungsapparat mit all seinen Muskeln, Gelenken und Bändern.
Einsatzbereiche der Osteopathie sind
- Störungen des Bewegungsapparates
- Urogenitale Probleme
- Kiefergelenksprobleme
- Migräne
- Schwindel
Bei Kindern und Säuglingen
- Haltungsprobleme
- Konzentrationsstörungen (ADS)
- Schädelasymmetrien
Osteopathie wird nicht von gesetzlichen Kassen erstattet. Die meisten Privatkassen erstatten osteopathische Behandlungen.
Lymphdrainage
Lymphdrainage ist eine sanfte Form der Massage, bei der der Abtransport der Lymphe gefördert wird.
Lymphdrainage ist sinnvoll bei Lymphschwellungen, z.B. nach Verletzungen oder Operationen.
Massage
Durch spezielle Massagetechniken werden Verklebungen, sowie Muskelverspannungen gelöst. Es kommt zu Mehrdurchblutung des Gewebes, und somit zu einer Verbesserung des Stoffwechsels.
medizinische Trainingstherapie
Durch gezieltes Training an Geräten sollen Muskelkraft, Muskelausdauer und Koordination verbessert werden. Sie ist sinnvoll, v.a. bei Problemen aufgrund von zu geringer Muskelkraft, oder OP`s mit Verlust von Muskulatur.
Vojta-Therapie
Die Vojta Therapie wurde von Prof. Dr. Vaclav Vojta von 1930 bis 1970 entwickelt. Bei dieser Therapieform werden aus den drei Grundpositionen Rücken-, Bauch- und Seitlage über den Druck oder Zug an besimmten Zonen des Körpers Bewegungsmuster aktiviert. Behandelt werden können z. B. Kinder und Säuglinge mit
- Motorischen Entwicklungsverzögerungen
- Zerebralen Paresen
- Schiefhals
- Periphere Lähmungen (Spina bifida, Querschnitt, Plexusparesen u.a.)
- Problemen der Atmungs- Schluck- Kaufunktion
- Hüftdysplasien und –Luxationen
- Skoliosen der Wirbelsäule